Angeordnete Betriebsferien zwischen den Jahren
Bald ist es wieder so weit. Die vorweihnachtliche Zeit neigt sich dem Ende entgegen und nach den Weihnachtsfeiertagen ist "zwischen den Jahren". Viele Betriebe schließen während dieses Zeitraums vom 27.12. bis zum Jahresende, da ein Großteil der Mitarbeiter sich im...
Arztbesuche während der Arbeitszeit
Darf ich während der Arbeitszeit zum Arzt gehen? Muss mich mein Arbeitgeber für einen solchen Arztbesuch (bezahlt) freistellen? Oder muss ich für einen Arzttermin Urlaub nehmen? Diese und weitere Fragen im Spannungsfeld zwischen Arbeitszeit und Arztbesuchen drängen...
Wirksamkeit von Kündigungsauschluss im Mietvertrag
Mietvertragliche Kündigungsausschlüsse sind ein zunehmend häufiger gewähltes Mittel, insbesondere auf Seiten vieler Vermieter, um vor allem bei frisch renovierten Mietobjekten zu verhindern, dass durch eine hohe Fluktuation der Mieterschaft eine besonders schnelle...
EuGH: Urlaubsanspruch bleibt auch ohne Antrag bestehen
Es ist ein altbekanntes Ärgernis für viele Arbeitnehmer in Deutschland. Wenn Urlaubstage nicht innerhalb des Bezugszeitraums, also innerhalb des Jahres, für den der Urlaubsanspruch eigentlich besteht genommen werden, verweigern viele Arbeitgeber später einen...
Reisezeit bei Dienstreisen ins Ausland ist Arbeitszeit
In Zeiten zunehmender Globalisierung und internationaler Unternehmenskonstrukte gehören Dienstreisen ins Ausland inzwischen für viele Arbeitnehmer zum alltäglichen Arbeitseinsatz. Dabei stellt sich die Frage, gerade bei längeren Dienstreisen über mehrere Stunden, ob...
Fluggastrechte bei Flugverspätung und Flugausfällen
Nicht erst seit der Insolvenz der Fluggesellschaft Air-Berlin sind Flugausfälle und Verspätungen für viele Urlauber ein ärgerliches Thema. Ganz gleich ob auf dem Weg in den Urlaub, auf der Heimreise oder bei Geschäftsreisen - Flugverspätungen und Flugausfälle...
Schönheitsreparaturen bei unrenovierten Wohnungen
Die sogenannten Schönheitsreparaturen am Ende der Mietzeit stellen einen der häufigsten Streitpunkte zwischen Mieter und Vermieter dar. Der Bundesgerichtshof vertritt seit vielen Jahren eine strikte Rechtsprechung was die Wirksamkeit von Schönheitsreparaturklauseln in...
Bundesverfassungsgericht stärkt Vorbeschäftigungsverbot
Die sachgrundlose Befristung von Arbeitnehmern gem. § 14 Abs. 2 TzBfG stellt die wohl häufigste Grundlage für befristete Arbeitsverhältnisse dar. Nach der Vorschrift ist die Befristung von Arbeitsverhältnissen auch ohne das Vorliegen eines sachlichen Grundes i.S.d. §...
Unwirksame Kündigung des Arbeitsvertrages und wann Sie diese anfechten können
Wenn die Kündigung des eigenen Arbeitsvertrages ins Haus flattert, bricht für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine Welt zusammen. In vielen Fällen stellt sich dann schnell die Frage nach der Wirksamkeit der Kündigung. Das gleiche Problem trifft Arbeitgeber,...